Zum Hauptinhalt springen

Kurz & Knapp

Hier sind die Artikel des Grundgesetzes, Stand 2019, in Bild und Ton zu finden. Ein weiterer Artikel wird immer am Sonnabend, um 19:15 Uhr auf YouTube erscheinen. Ist ein Artikel nicht aufrufbar, bedeutet es, dass dieser noch nicht gesendet wurde. Es kann vorkommen, dass, aufgund der YouTube-Zensur, auf YouTube nicht alle Videos zu finden sind. Schaut dann bitte auf unserem Odysee-Kanal nach.

-

GG Artikel 1 - Menschenwuerde

GG Artikel 2 - persoenliche Freiheitsrechte

GG Artikel 3 - Gleichheit vor dem Gesetz

GG Artikel 4 - Glaubens und Gewissensfreiheit

GG Artikel 5 - Freiheit der Meinung, Kunst und Wissenschaft

GG Artikel 6 - Ehe, Familie, Kinder

GG Artikel 7 - Schulwesen

GG Artikel 8 - Versammlungsfreiheit

GG Artikel 9 - Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit

GG Artikel 10 - Post- und Fernmeldegeheimnis

GG Artikel 11 - Freizuegigkeit

GG Artikel 12 - Berufsfreiheit

GG Artikel 13 - Unverletzlichkeit der Wohnung

GG Artikel 14 - Eigentum Erbrecht Enteignung

GG Artikel 15 - Vergesellschaftung

GG Artikel 16 - Staatsangehoerigkeit, Auslieferung

GG Artikel 17 - Petitionsrecht

GG Artikel 17a - Einschraenkung der Grundrechte in besonderen Faellen

GG Artikel 18 - Grundrechtsverwirkung

GG Artikel 19 - Einschraenkung von Grundrechten - Rechtsweg

GG Artikel 20 - Widerstandsrecht

GG Artikel 20a - Schutz der natuerlichen Lebensgrundlagen und der Tiere

GG Artikel 21 - Parteien

GG Artikel 22 - Bundeshauptstadt

GG Artikel 23 - Europaeische Union - Grundrechtsschutz - Subsidaritaetsprinzip

GG Artikel 24 - Uebertragung von Hoheitsrechten - kollektives Sicherheitssystem

GG Artikel 25 - Vorrang des Voelkerrechts

GG Artikel 26 - Friedenssicherung

GG Artikel 27 - Handelsflotte

GG Artikel 28 - Landesverfassungen - Selbstverwaltung der Gemeinden

GG Artikel 29 - Neugliederung des Bundesgebietes

GG Artikel 30 - Hoheitsrechte der Laender

GG Artikel 31 - Vorrang des Bundesrechts

GG Artikel 32 - Auswaertige Beziehungen

GG Artikel 33 - Gleichstellung als Staatsbuerger - oeffentlicher Dienst

GG Artikel 34 - Haftung bei Amtspflichtverletzungen

GG Artikel 35 - Rechts- Amts- und Katastrophenhilfe

GG Artikel 36 - Bundesbeamte

GG Artikel 37 - Bundeszwang

GG Artikel 38 - Wahl

GG Artikel 39 - Wahlperiode -Zusammentritt - Einberufung

GG Artikel 40 - Praesidium - Geschaeftsordnung

GG Artikel 41 - Wahlpruefung

GG Artikel 42 - Oeffentliche Sitzungen - Mehrheitsbeschluesse

GG Artikel 43 - Zitier- Zutritts- und Anhoerungsrecht

GG Artikel 44 - Untersuchungsausschuesse

GG Artikel 45 - Ausschuss europaeischer Union

GG Artikel 45a - Ausschuesse für Auswaertiges und fuer Verteidigung

GG Artikel 45b - Wehrbeauftragter

GG Artikel 45c - Petitionsausschuss

GG Artikel 45d - Parlamentarisches Kontrollgremium

GG Artikel 46 - Indemnitätund Immunitaetder Abgeordneten

GG Artikel 47 - Zeugnisverweigerungsrecht

GG Artikel 48 - Kandidatur - Mandatsschutz - Entschaedigung

GG Artikel 49 - aufgehoben

GG Artikel 50 - Der Bundesrat - Aufgabe

GG Artikel 51 - Zusammensetzung - Stimmgewicht

GG Artikel 52 - Praesident - Beschluesse - Geschaeftsordnung

GG Artikel 53 - Teilnahme der Mitglieder der Bundesregierun

GG Artikel 53a - Zusammensetzung - Geschaeftsordnung

GG Artikel 54 - Wahl - Amtsdauer

GG Artikel 55 - Unvereinbarkeiten

GG Artikel 56 - Amtseid

GG Artikel 57 - Vertretung

GG Artikel 58 - Gegenzeichnung

GG Artikel 59 - Voelkerrechtliche Vertretung des Bundes

GG Artikel 59a - aufgehoben

GG Artikel 60 - Beamtenernennung - Begnadigungsrecht - Immunitaet

GG Artikel 61 - Anklage vor dem Bundesverfassungsgericht

GG Artikel 62 - Zusammensetzung

GG Artikel 63 - Wahl des Bundeskanzlers

GG Artikel 64 - Ernennung und Entlassung der Bundesminister - Amtseid

GG Artikel 65 - Richtlinienkompetenz - Ressort - und Kollegialprinzip

GG Artikel 65a - Befehls- und Kommandogewalt

GG Artikel 66 - Unvereinbarkeiten

GG Artikel 67 - Misstrauensvotum

GG Artikel 68 - Vertrauensfrage

GG Artikel 69 - Stellvertreter des Bundeskanzlers - Amtsdauer

GG Artikel 70 - Zustaendigkeitsverteilung zwischen Bund und Laendern

GG Artikel 71 - Ausschliessliche Gesetzgebung des Bundes

GG Artikel 72 - Konkurrierende Gesetzgebung

GG Artikel 73 - Gebiete der ausschliesslichen Gesetzgebung des Bundes

GG Artikel 74 - Gebiete der konkurrierenden Gesetzgebung

GG Artikel 74a - weggefallen

GG Artikel 75 - weggefallen

GG Artikel 76 - Gesetzesvorlagen

GG Artikel 77 - Gang der Gesetzgebung - Vermittlungsausschuss

GG Artikel 78 - Zustandekommen der Gesetze

GG Artikel 79 - Aenderung des Grundgesetzes

GG Artikel 80 - Erlass von Rechtsverordnungen

GG Artikel 80a - Spannungsfall

GG Artikel 81- Gesetzgebungsnotstand

GG Artikel 82- Ausfertigung - Verkuendung - Inkrafttreten

GG Artikel 83 - Ausfuehrung durch die Laender

GG Artikel 84 - Landeseigene Verwaltung - Bundesaufsicht

GG Artikel 85 - Auftragsverwaltung

GG Artikel 86 - Bundeseigene Verwaltung

GG Artikel 87 - Sachgebiete

GG Artikel 87a - Streitkraefte

GG Artikel 87b - Bundeswehr- und Verteidigungsverwaltung

GG Artikel 87c - Erzeugung und Nutzung der Kernenergie

GG Artikel 87d - Luftverkehrsverwaltung

GG Artikel 87f - Postwesen und Telekommunikation

GG Artikel 88 - Bundesbank - Europaeische Zentralbank

GG Artikel 89 - Bundeswasserstrassen - Schiffahrtsverwaltung

GG Artikel 90 - Bundesstraßen

GG Artikel 91a - Mitwirkung der Bundes - Kostenverteilung

GG Artikel 91b - Bildungsplanung und Foerderung der Forschung

GG Artikel 91c - Informationstechnische Systeme

GG Artikel 91d - Leistungsvergleich

GG Artikel 91e - Zusammenwirken der Grundsicherung fuer Arbeitsuchende

GG Artikel 92 - Organe der rechtsprechenden Gewalt

GG Artikel 93 - Zustaendigkeit des Bundesverfassungsgerichts

GG Artikel 94 - Zusammensetzung des Bundesverfassungsgerichts

GG Artikel 95 - Oberste Gerichtshoefe

GG Artikel 96 - Bundesgerichte

GG Artikel 97 - Richterliche Unabhaengigkeit

GG Artikel 98 - Rechtsstellung der Richter Richteranklage

GG Artikel 99 - Verfassungsstreit innerhalb eines Landes

GG Artikel 100 - Konkrete Normenkontrolle

GG Artikel 101 - Unzulaessigkeit von Ausnahmegerichten

GG Artikel 102 - Abschaffung der Todesstrafe

GG Artikel 103 - Grundrechte vor Gericht

GG Artikel 104 - Freiheitsentziehung

GG Artikel 104a Ausgabenzustaendigkeit Finanzwesen Haftung

GG Artikel 104c Finanzhilfen fuer Investitionen kommunale Bildungsinfrastruktur

GG Artikel 104d Finanzhilfen fuer Investitionen – sozialer Wohnungsbau

GG Artikel 105 Zustaendigkeitsverteilung in der Steuergesetzgebung

GG Artikel 106 Verteilung des Steueraufkommens und des Ertrages der Finanzmonopole

GG Artikel 106a Steueranteil fuer oeffentlichen Personennahverkehr

GG Artikel 106b Laenderanteil an der Kraftfahrzeugsteuer

GG Artikel 107 - Steuerertragsverteilung  Laenderfinanzausgleich Ergaenzungszuweisungen

GG Artikel 108 - Bundes und Landesfinanzverwaltung - Finanzgerichtsbarkeit

GG Artikel 109 - Haushaltswirtschaft in Bund und Laendern

GG Artikel 109a - Haushaltsnotlagen

GG Artikel 110 - Haushaltsplan

GG Artikel 111 - Haushaltsvorgriff

GG Artikel 112 - ueberplanmaeßige und außerplanmaeßige Ausgaben

GG Artikel 113 - Erhoehung der Ausgaben

GG Artikel 114 - Rechnungspruefung

GG Artikel 115 - Grenzen der Kreditaufnahme

GG Artikel 115a – Feststellung des Verteidigungsfalls

GG Artikel 115b - Kommandogewalt des Bundeskanzlers

GG Artikel 115c - Erweiterung der Gesetzgebungskompetenz des Bundes

GG Artikel 115d - dringliche Gesetzesvorlagen

GG Artikel 115e - gemeinsamer Ausschuß

GG Artikel 115f Einsatz des Bundesgrenzschutzes – Erweiterte Weisungsbefugnis

GG Artikel 115g - Bundesverfassungsgericht

GG Artikel 115h - Ablaufende Wahlperioden und Amtszeiten

GG Artikel 115i Mahssnahmenbefugnis der Landesregierungen

GG Artikel 115k - Rang und Geltungsdauer von Notstandsbestimmungen

GG Artikel 115l - Aufhebung ausserordentlicher Massnahmen - Friedensschluss

GG Artikel 116 - Begriff Deutscher - Wiedereinbuergerung

GG Artikel 117 - Aussetzung des Inkrafttretens zweier Grundrechte

GG Artikel 118 - Neugliederung von Baden und Wuerttemberg

GG Artikel 118a - Neugliederung von Berlin und Brandenburg

GG Artikel 119 - Fluechtlinge und Vertriebene

GG Artikel 120 - Besatzungskosten - Kriegsfolgelasten

GG Artikel - 120a Lastenausgleich

GG Artikel 121 - Begriff "Mehrheit der Mitglieder"

GG Artikel 122 - Zeitpunkt der Ueberleitung der Gesetzgebung

GG Artikel 123 - Fortgelten bisherigen Rechts

GG Artikel 124 - Fortgeltendes Recht der ausschliesslichen Gesetzgebung

GG Artikel 125 - Fortgeltendes Recht der konkurrierenden Gesetzgebung

GG Artikel 125a - Fortgelten von Bundesrecht - Ersetzung durch Landesrecht

GG Artikel 125b - Fortgelten von Rahmengesetzen - Abweichungsbefugnis der Laender

GG Artikel 125c - Fortgelten von Recht aus dem Bereich der Gemeinschaftsaufgaben

GG Artikel 126 - Entscheidung über Fortgelten von Recht als Bundesrecht

GG Artikel 127 - Rechtsangleichung in der franzoesischen Zone und in Berlin

GG Artikel 128 - Fortgeltende Weisungsrechte

GG Artikel 129 - Ermaechtigungen in fortgeltendem Recht

GG Artikel 130 - Uebernahme bestehender Verwaltungseinrichtungen

GG Artikel 131 - Ehemalige Angehoerige des oeffentlichen Dienstes

GG Artikel 132 - Pensionierung von Beamten

GG Artikel 133 - Rechtsnachfolge der Verwaltung des vereinigten Wirtschaftsgebietes

GG Artikel 134 - Ueberleitung des Reichsvermoegens

GG Artikel 135 - Vermoegensregelung bei Wechsel der Landeszugehoerigkeit

GG Artikel 135a - alte Verbindlichkeiten

GG Artikel 136 - erster Zusammentritt des Bundesrates

GG Artikel 137 - Waehlbarkeit von oeffentlich Bediensteten

GG Artikel 138 - Sueddeutsches Notariat

GG Artikel 139 - Fortgelten der Vorschriften über Entnazifizierung

GG Artikel 140 - Recht der Religionsgemeinschaften

GG Artikel 141 - Bremer Klausel

GG Artikel 142 - Vorbehalt zu Gunsten landesrechtlicher Grundrechte

GG Artikel 142a - aufgehoben

GG Artikel 143 - Geltungsdauer von Abweichungen

GG Artikel 143a - Ausschliessliche Gesetzgebung bei Bundeseisenbahnen

GG Artikel 143b - Umwandlung der Deutschen Bundespost

GG Artikel 143c - Kompensationsbetraege fuer den Wegfall der Gemeinschaftsaufgaben

GG Artikel 143d - Uebergangsvorschriften im Rahmen der Konsolidierungshilfen

GG Artikel 143e - Bundesautobahnen Umwandlung der Auftragsverwaltung

GG Artikel 143f - Bundesstaatliche Finanzbeziehungen

GG Artikel 143g - Fortgeltung von Artikel 107

GG Artikel 144 - Annahme des Grundgesetzes Berlin

GG Artikel 145 - Inkrafttreten des Grundgesetzes

GG Artikel 146 - Geltungsdauer des Grundgesetzes